Datenschutzerklärung

Datenschutzhinweise nach Art. 13 DSGVO

 

Ihr Vertrauen ist uns sehr wichtig. Wir nehmen deshalb den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Dementsprechend verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten streng nach den Vorgaben der Europäischen Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) und des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG) sowie der sonstigen datenschutzrechtlichen Bestimmungen.

 

In diesem Dokument möchten wir Sie über Einzelheiten der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten sowie über die Ihnen in diesem Zusammenhang zustehenden Rechte informieren.

 

1. Name und Anschrift des Verantwortlichen

 

Verantwortlicher für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Sinne der Datenschutzgrundverordnung sind wir, die:

 

Sven Paulsen e.K.

 

vertreten durch: Sven Paulsen Ole Landstraat 3 25821 Vollstedt Tel.: 04671-404 99 35 Fax: 04671-404 71 95 Mail: sven@paulsen-vollstedt.de (im Folgenden "Makler" genannt)

 

Unser Datenschutzbeauftragter ist: Sven Paulsen, gleiche Anschrift

 

Sie, können sich jederzeit bei allen Fragen und Anregungen zum Datenschutz oder zur Ausübung ihrer Rechte direkt an uns oder unseren Datenschutzbeauftragten wenden.

 

2. Zu welchem Zweck werden Ihre Daten verarbeitet?

 

(1) Im Rahmen des mit Ihnen geschlossenen Maklervertrags beraten wir Sie und vermitteln Ihnen Versicherungsverträge, Kapitalanlageprodukte sowie Finanzierungsprodukte. Zudem betreuen wir Sie gemäß der uns erteilten Vollmacht in Ihren Versicherungs- und Finanzangelegenheiten. Dies gilt, je nach Beauftragung, auch für bereits bestehende Vertragsverhältnisse oder deren Vertragsübertragung beziehungsweise Umdeckung. Hierzu benötigen wir von Ihnen im Rahmen von Datenaufnahmen, Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen, Beratungsdokumentationen, Vertragsantrag, Kommunikation mit den Produktgebern sowie der Vertragsbetreuung personenbezogene Daten, gegebenenfalls einschließlich besonderer Kategorien personenbezogener Daten (wie insbesondere Gesundheitsdaten, genetische Daten, Religionszugehörigkeit).

 

(2) Um unsere Ihnen gegenüber bestehenden Pflichten aus dem Maklervertrag zu erfüllen, erheben wir personenbezogene Daten, einschließlich besonderer Kategorien personenbezogener Daten, direkt bei Ihnen. Daneben erheben wir Ihre Daten, einschließlich besonderen Kategorien personenbezogener Daten, gegebenenfalls auch bei dritten Stellen, insbesondere bei Ihren bisherigen Versicherern.

 

(3) Ihre Daten verarbeiten wir im Rahmen der datenschutzrechtlichen Vorgaben gegebenenfalls auch zu Zwecken, die nicht direkt mit Ihrem Vertrag zusammenhängen. Solche können sich etwa aus dem Steuerrecht oder dem Geldwäschegesetz ergeben.

 

(4) Darüber hinaus verarbeiten wir Ihre Daten, gemäß Ihrer Einwilligung, zum Zwecke der Werbung oder der Markt- beziehungsweise Meinungsforschung und zur Kundenzufriedenheitsbefragung. Dieser Nutzung können Sie natürlich jederzeit formlos mit Wirkung für die Zukunft widersprechen. Um Ihr Widerspruchsrecht auszuüben, nutzen Sie bitte die unter Ziffer 1 aufgeführten Kontaktmöglichkeiten. Bei jeder Nachricht im Sinne dieses Absatzes werden Sie von uns erneut auf Ihr Widerspruchsrecht hingewiesen.

 

3. Welche personenbezogenen Daten werden verarbeitet und aus welchen Quellen erhalten wir diese?

 

(1) Wir verarbeiten ausschließlich folgende, für unsere Dienstleistung relevante, personenbezogenen Daten:

 

Personalien (Name, Adresse, Geburtsdatum und ort, Familienstand, Beruf, Ausbildungsgrad, Staatsangehörigkeit) Angaben zur familiären Situation (Anzahl / Alter der Kinder, Angaben zu Partner/in) weitere Kontaktdaten wie Telefon, Fax und E-Mail Daten zur Legitimation Ihrer Person (z. B. Ausweis, Reisepassdaten) Finanz- und Bonitätsdaten (wie etwa Einkommen, Umsatz und Gewinndaten sowie Angaben zu Bankverbindungen) Angaben zum bestehenden Versicherungsschutz und Ihren bisherigen Versicherern Angaben zu für Ihre Person tätige Dienstleister (Steuerberater / Rechtsanwalt / Makler / Bankbetreuer o. ä.)

 

Diese Daten erheben wir im Rahmen unserer Geschäftsbeziehung und deren Anbahnung grundsätzlich direkt von Ihnen.

 

(2) In Abhängigkeit vom jeweiligen Produkt kann neben den oben genannten personenbezogenen Daten auch die Verarbeitung von Gesundheitsdaten oder genetischen Daten notwendig sein. Dies gilt insbesondere für Versicherungsprodukte der privaten Krankenversicherung, Krankenversicherungszusatzprodukte, Unfallversicherungen, Berufsunfähigkeitsversicherungen oder Lebensversicherungen. Hierzu erheben wir auch besondere Kategorien personenbezogener Daten, insbesondere Gesundheitsdaten bei Ihnen sowie gegebenenfalls bei dritten Stellen und verarbeiten diese zur Erfüllung des zwischen uns geschlossenen Maklervertrags.

 

(3) In Abhängigkeit des von Ihnen gewählten Produktes kann es zur Produktberechnung auch erforderlich sein, dass wir Ihre Mitgliedschaft in einer kirchensteuererhebenden Religionsgemeinschaft erfassen, sofern Sie Mitglied einer solchen Religionsgemeinschaft sind. Dies gilt insbesondere für Produkte der betrieblichen oder privaten Altersversorge. Ihre Konfession kann uns unter Beachtung der datenschutzrechtlichen Bestimmungen auch von dritten Stellen zu diesem Zweck mitgeteilt werden.

 

(4) Wir verarbeiten nur solche Daten, die zur Erreichung des mit Ihnen vereinbarten Vertragszwecks erforderlich sind. Stellen Sie notwendige Daten nicht zur Verfügung oder willigen Sie nicht in die Verarbeitung Ihrer personenbezogener Daten besonderer Kategorien ein, obwohl die Verarbeitung dieser Daten wegen des von Ihnen gewählten Produkts erforderlich ist, kann der zwischen Ihnen und uns geschlossene Maklervertrag ggf. auf Grund dessen nicht durchgeführt werden.

 

(5) Zudem können wir – sofern im Rahmen unserer Dienstleistung erforderlich – Daten verarbeiten, die wir aus öffentlich zugänglichen Quellen (z. B. Handels- und Vereinsregister, Grundbücher, o. ä.) zulässigerweise erhalten.

 

4. Datenerhebung bei Dritten

 

(1) Zur Durchführung des Maklervertrags kann es notwendig sein, dass wir Ihre personenbezogenen Daten, einschließlich besonderer Kategorien personenbezogener Daten, bei Ihren bisherigen Versicherungsmaklern sowie derzeitigen und vergangenen Versicherern erheben und im Rahmen des im Maklervertrag vereinbarten Verarbeitungszwecks verarbeiten.

 

(2) Hierzu werden bei Ihren bisherigen oder aktuellen Maklern oder Versicherern sämtliche vertragsbezogenen Daten, insbesondere die unter Ziffer 3 dieser Datenschutzhinweise genannten Arten personenbezogener Daten, angefragt und von uns zu dem in Ziffer 2 dieser Datenschutzinformation genannten Verarbeitungszweck verarbeitet.

 

(3) Sofern Sie im Rahmen Ihrer datenschutzrechtlichen Einwilligungserklärung in die Anfrage und Verarbeitung besonderer Kategorien personenbezogener Daten bei Dritten gesondert einwilligen, weisen Sie diese Stellen an, uns diese personenbezogenen Daten unverzüglich zu übermitteln. Diese Einwilligung können Sie selbstverständlich jederzeit ohne Angabe von Gründen mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.

 

(4) Sofern der Dritte einer Schweigepflicht gemäß § 203 StGB unterliegt, so etwa die Angehörigen und mitwirkenden Personen eines Unternehmens der privaten Kranken, Unfall- oder Lebensversicherung, können Sie diese Personen und Stellen im Rahmen Ihrer datenschutzrechtlichen Einwilligungserklärung von der Schweigepflicht entbinden. Sofern Sie nicht wünschen, dass wir Ihre personenbezogenen Daten, einschließlich besonderer Kategorien personenbezogener Daten, bei dritten Personen oder Stellen erheben, können Sie uns alternativ diese erforderlichen Daten natürlich auch gerne selbst beibringen.

 

5. Auf welcher Rechtsgrundlage werden Ihre Daten verarbeitet?

 

(1) Wir verarbeiten Ihre Daten entsprechend den Vorgaben der DSGVO und des BDSG.

 

(2) Die unter Ziffer 3 genannten personenbezogenen Daten sind zur Durchführung des Maklervertrags einschließlich der Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich. Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO.

 

(3) Sofern die Verarbeitung besonderer Kategorien personenbezogener Daten, insbesondere Gesundheitsdaten, zur Durchführung des zwischen uns geschlossenen Maklervertrags erforderlich ist, basiert deren Verarbeitung, einschließlich der Erhebung und der Weitergabe an Dritte, auf Ihrer expliziten Einwilligung gemäß Art. 9 Abs. 2 lit. a) DSGVO.

 

(4) Alle von Ihnen abgegebenen datenschutzrechtlichen Einwilligungen gelten unabhängig vom Zustandekommen des beantragten Vertrages und auch für die entsprechende Prüfung bei anderweitig zu beantragenden Versicherungsverträgen oder bei künftigen Antragstellungen, die wir für Sie vornehmen.

 

(5) Sofern Sie Mitglied einer kirchensteuererhebenden Religionsgemeinschaft sind, basiert die Verarbeitung der Daten über Ihre Zugehörigkeit auf Art. 9 Abs. 2 Buchstabe a, b DSGVO sowie auf § 22 Abs. 1 Nr. 1 Buchstabe a BDSG. Diese Daten sind insbesondere zur Berechnung von Produkten der privaten und betrieblichen Altersversorge erforderlich.

 

(6) Soweit eine Verarbeitung personenbezogener Daten zur Erfüllung einer rechtlichen, insbesondere gesetzlichen, Verpflichtung erforderlich ist, der wir als Ihr Makler unterliegen, dient Art. 6 Abs. 1 lit. c) DSGVO als Rechtsgrundlage.

 

(7) Ist die Verarbeitung zur Wahrung eines berechtigten Interesses unseres Unternehmens oder eines Dritten erforderlich und überwiegen die Interessen, Grundrechte und Grundfreiheiten von Ihnen als Betroffenem das erstgenannte Interesse nicht, so dient Art. 6 Abs. 1 lit. f bzw. Art. 9 Abs. 2 lit. f DSGVO als Rechtsgrundlage für die Verarbeitung (z. B. Verteidigung bei rechtlichen Streitigkeiten, Anspruchsdurchsetzung etc.).

 

6. Wer erhält Zugriff auf Ihre Daten?

 

(1) Zugriff auf Ihre Daten erhalten in unserem Haus ausschließlich diejenigen Mitarbeiter, die diese zur Erfüllung unserer vertraglichen und/oder gesetzlichen Pflichten benötigen, also mit der vertraglichen Abwicklung betraut sind. In diesem Zusammenhang können das auch von uns eingesetzte Dienstleister und Erfüllungsgehilfen sein.

 

(2) Soweit wir Ihre Daten an Empfänger außerhalb unseres Hauses weitergeben, erfolgt dies ausschließlich zur Erfüllung unserer Vertragspflichten im Rahmen unseres Geschäftszweckes, aufgrund gesetzlicher Bestimmungen oder Ihrer ausdrücklich erteilten Einwilligung. Alle dritten Stellen sind den Anforderungen der DSGVO unterworfen. Auf Wunsch senden wir Ihnen eine Liste der Drittempfänger postalisch zu.

 

(3) Sofern wir Gesundheitsdaten zur Voranfrage oder zur Angebotserstellung an Maklerpools, weitere Intermediäre oder an den jeweiligen Produktgeber weitergeben, können Sie diese Stellen Ihrer Einwilligungserklärung entnehmen. Auf Wunsch senden wir Ihnen ebenfalls eine Liste aller Maklerpools, Intermediären und Produktgeber, mit denen wir kooperieren, postalisch zu.

 

7. Speicherdauer und Datenlöschung

 

Wir löschen Ihre personenbezogenen Daten, sobald sie für die oben genannten Zwecke nicht mehr erforderlich sind. Darüber hinaus bewahren wir Ihre Daten für die Zeit auf, in der Ansprüche gegen uns geltend gemacht werden können (gemäß der gesetzlichen Verjährungsfrist kann dieser Zeitraum zwischen drei oder bis zu dreißig Jahren liegen). Zudem speichern wir Ihre Daten, soweit wir dazu gesetzlich verpflichtet sind. Entsprechende Nachweis- und Aufbewahrungspflichten ergeben sich unter anderem aus dem Handelsgesetzbuch, der Abgabenordnung, dem Geldwäschegesetz, sowie der Gewerbeordnung. Die Speicherfristen betragen in diesen Fällen bis zu zehn volle Jahre.

 

8. Ihre Rechte als betroffene Person

 

Sobald Ihre personenbezogenen Daten von uns verarbeitet werden, sind Sie betroffene Person i. S. d. DSGVO. In diesen Fällen stehen Ihnen uns - als verantwortlichem Verarbeiter – gegenüber, folgende Rechte zu:

 

a) Recht auf Auskunft

 

Sie haben das Recht, jederzeit von uns Auskunft darüber zu verlangen, ob und welche Sie betreffende personenbezogene Daten von uns verarbeitet werden. In diesem Fall erstreckt sich der Auskunftsanspruch auf folgende Bereiche:

 

die Verarbeitungszwecke; die Kategorien von personenbezogenen Daten, welche verarbeitet werden; die Empfänger bzw. die Kategorien von Empfängern, gegenüber denen die Sie betreffenden personenbezogenen Daten offengelegt wurden oder noch offengelegt werden; die geplante Dauer der Speicherung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten oder, falls konkrete Angaben hierzu nicht möglich sind, Kriterien für die Festlegung der Speicherdauer; das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung oder Löschung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten, eines Rechts auf Einschränkung der Verarbeitung durch den Verantwortlichen oder eines Widerspruchsrechts gegen diese Verarbeitung; das Bestehen eines Beschwerderechts bei einer Aufsichtsbehörde; alle verfügbaren Informationen über die Herkunft der Daten, wenn die personenbezogenen Daten nicht bei Ihnen selbst erhoben wurden; das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich Profiling gemäß Art. 22 Abs. 1 und 4 DSGVO und zumindest in diesen Fällen – aussagekräftige Informationen über die involvierte Logik sowie die Tragweite und die angestrebten Auswirkungen einer derartigen Verarbeitung für Sie. Darüber hinaus steht Ihnen ein Auskunftsrecht zu, ob Ihre personenbezogenen Daten in einen Staat, der nicht Mitglied der EU ist (sog. Drittland), oder an eine internationale Organisation übermittelt werden oder wurden. In diesem Zusammenhang können Sie verlangen, über die geeigneten Garantien gem. Art. 46 DSGVO im Zusammenhang mit der Übermittlung unterrichtet zu werden.

 

b) Recht auf Berichtigung

 

Sie haben das Recht, von uns die unverzügliche Berichtigung bezüglich Sie betreffender unrichtiger personenbezogener Daten zu verlangen. Ferner steht Ihnen das Recht zu, von uns unter Berücksichtigung der Zwecke der Verarbeitung, die Vervollständigung unvollständiger personenbezogener Daten - auch mittels einer ergänzenden Erklärung - zu verlangen.

 

c) Recht auf Löschung (Recht auf Vergessen werden)

 

Sie können von uns verlangen, dass die Sie betreffenden personenbezogenen Daten unverzüglich gelöscht werden, wenn einer der folgenden Gründe vorliegt:

 

Die Sie betreffenden personenbezogenen Daten sind für die Zwecke, für die sie erhoben oder auf sonstige Weise verarbeitet wurden, nicht mehr notwendig.

 

Sie widerrufen Ihre Einwilligung, auf die sich die Verarbeitung gem. Art. 6 Abs. 1 Buchstabe a oder Art. 9 Abs. 2 Buchstabe a DSGVO stützte, und es fehlt an einer anderweitigen Rechtsgrundlage für die Verarbeitung.

 

Sie legen gem. Art. 21 Abs. 1 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung ein und es liegen keine vorrangigen berechtigten Gründe für die Verarbeitung vor oder Sie legen gem. Art. 21 Abs. 2 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung ein.

 

Die Sie betreffenden personenbezogenen Daten wurden unrechtmäßig verarbeitet.

 

Die Löschung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten ist zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung nach dem Unionsrecht oder dem Recht der Mitgliedstaaten erforderlich, dem der Verantwortliche unterliegt.

 

Die Sie betreffenden personenbezogenen Daten wurden in Bezug auf angebotene Dienste der Informationsgesellschaft gemäß Art. 8 Abs. 1 DSGVO erhoben.

 

Wurden die Sie betreffenden personenbezogenen Daten von uns öffentlich gemacht und sind wir nach obenstehenden Grundsätzen zur Löschung der personenbezogenen Daten verpflichtet, so trifft uns ebenfalls die Pflicht, andere für die Datenverarbeitung Verantwortliche darüber in Kenntnis zu setzen, dass Sie als betroffene Person die Löschung sämtlicher Links zu diesen personenbezogenen Daten oder von Kopien oder Replikationen dieser personenbezogenen Daten verlangt haben.

 

Wir ergreifen diesbezüglich, unter Berücksichtigung der verfügbaren Technologie und der Implementierungskosten, angemessene Maßnahmen, auch technischer Art, um diesen Pflichten nachzukommen, jedenfalls soweit die Verarbeitung nicht weiterhin erforderlich ist, also gesetzliche Vorgaben dies vorschreiben oder berechtigte Interessen der Löschung entgegenstehen.

 

d) Recht auf Einschränkung der Verarbeitung

 

Sie können unter den folgenden Voraussetzungen von uns die Einschränkung der Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten verlangen:

 

Die Richtigkeit der personenbezogenen Daten wird von Ihnen bestritten, und zwar für eine Dauer, die es uns ermöglicht, die Richtigkeit der personenbezogenen Daten zu überprüfen.

 

Die Verarbeitung ist unrechtmäßig und Sie verlangen anstatt einer Löschung die Einschränkung der Nutzung der personenbezogenen Daten.

 

Die personenbezogenen Daten werden von uns nicht länger für die Zwecke der Verarbeitung benötigt, jedoch benötigen wir diese Daten zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.

 

Sie haben Widerspruch gegen die Verarbeitung gem. Art. 21 Abs. 1 DSGVO eingelegt und es steht noch nicht fest, ob unsere berechtigten Gründe gegenüber Ihren Gründen überwiegen.

 

Wurde die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten eingeschränkt, dürfen diese Daten – von ihrer Speicherung abgesehen – nur mit Ihrer Einwilligung oder im Rahmen der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen oder zum Schutz der Rechte einer anderen natürlichen oder juristischen Person oder aus Gründen eines wichtigen öffentlichen Interesses der Union oder eines Mitgliedstaats verarbeitet werden. In diesem Fall werden Sie zudem von uns unterrichtet, bevor die Einschränkung aufgehoben wird. e) Recht auf Unterrichtung

 

Haben Sie das Recht auf Berichtigung, Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung geltend gemacht, sind wir verpflichtet, allen Empfängern, denen die Sie betreffenden personenbezogenen Daten durch uns offengelegt wurden, diese Berichtigung oder Löschung der Daten oder Einschränkung der Verarbeitung mitzuteilen, es sei denn, dies erweist sich als unmöglich oder ist mit einem unverhältnismäßigen Aufwand verbunden. Insoweit können Sie von uns verlangen, über diese Empfänger unterrichtet zu werden.

 

f) Recht auf Datenübertragbarkeit ("Datenportabilität")

 

Sie haben das Recht, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten, welche Sie uns zur Verfügung gestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten. Des Weiteren haben Sie das Recht, diese Daten einem anderen Verantwortlichen ohne Behinderung durch den Verantwortlichen, dem die personenbezogenen Daten bereitgestellt wurden, zu übermitteln, sofern die Verarbeitung auf der Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO oder Art. 9 Abs. 2 lit. a) DSGVO oder auf einem Vertrag gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO beruht und die Verarbeitung mithilfe automatisierter Verfahren erfolgt, sofern die Verarbeitung nicht für die Wahrnehmung einer Aufgabe erforderlich ist, die im öffentlichen Interesse liegt oder in Ausübung öffentlicher Gewalt erfolgt, welche dem Verantwortlichen übertragen wurde.

 

Ferner können Sie bei der Ausübung Ihres Rechts auf Datenübertragbarkeit gemäß Art. 20 Abs. 1 DSGVO verlangen, dass die personenbezogenen Daten direkt von uns an einen anderen Verantwortlichen übermittelt werden, soweit dies technisch machbar ist und sofern hierdurch keine Rechte und Freiheiten anderer Personen beeinträchtigt werden.

 

g) Widerspruchsrecht

 

Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten, die aufgrund von Art. 6 Abs. 1 lit. e) oder f) DSGVO erfolgt, Widerspruch einzulegen. Dies gilt auch für ein auf diese Bestimmungen gestütztes Profiling.

 

Wir verarbeiten personenbezogene Daten im Falle des Widerspruchs nicht mehr, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihren Interessen, Rechten und Freiheiten als betroffener Person überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.

 

Werden die Sie betreffenden personenbezogenen Daten verarbeitet, um Direktwerbung zu betreiben, haben Sie das Recht, jederzeit Widerspruch hiergegen einzulegen; dies gilt auch für das Profiling, soweit es mit solcher Direktwerbung in Verbindung steht. Widersprechen Sie der Verarbeitung für Zwecke der Direktwerbung, so werden die Sie betreffenden personenbezogenen Daten ab diesem Zeitpunkt nicht mehr für diese Zwecke verarbeitet.

 

Sie haben die Möglichkeit, im Zusammenhang mit der Nutzung von Diensten der Informationsgesellschaft – ungeachtet der Richtlinie 2002/58/EG – Ihr Widerspruchsrecht mittels automatisierter Verfahren auszuüben, bei denen technische Spezifikationen verwendet werden.

 

h) Recht auf Widerruf einer datenschutzrechtlichen Einwilligung

 

Sofern Sie eine datenschutzrechtliche Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a) oder Art. 9 Abs. 2 lit a) DSGVO erteilt haben, steht Ihnen gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO das Recht zu, diese Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen. Widerrufen Sie Ihre Einwilligung werden wir die Verarbeitung zukünftig einstellen, es sei denn, die weitere Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ergibt sich aus einer anderen Rechtsgrundlage.

 

i) automatisierte Entscheidungen im Einzelfall einschließlich Profiling

 

Sie haben das Recht, nicht einer ausschließlich auf einer automatisierten Verarbeitung – einschließlich Profiling – beruhenden Entscheidung unterworfen zu werden, die Ihnen gegenüber rechtliche Wirkung entfaltet oder Sie in ähnlicher Weise erheblich beeinträchtigt, sofern die Entscheidung

 

nicht für den Abschluss oder die Erfüllung eines Vertrags zwischen Ihnen und uns erforderlich ist

 

oder

 

aufgrund von Rechtsvorschriften der Union oder der Mitgliedstaaten, denen der Verantwortliche unterliegt, zulässig ist und diese Rechtsvorschriften angemessene Maßnahmen zur Wahrung der Rechte und Freiheiten sowie der berechtigten Interessen von ihnen als betroffener Person enthalten

 

oder

 

mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung als betroffener Person erfolgt. Allerdings dürfen diese Entscheidungen nicht auf besonderen Kategorien personenbezogener Daten gemäß Art. 9 Abs. 1 DSGVO beruhen, sofern nicht Art. 9 Abs. 2 lit. a) oder g) DSGVO gilt und angemessene Maßnahmen zum Schutz der Rechte und Freiheiten sowie ihrer berechtigten Interessen getroffen wurden.

 

Ist die Entscheidung für den Abschluss oder die Erfüllung eines Vertrags zwischen Ihnen als betroffener Person und uns als Verantwortlichen erforderlich oder erfolgt sie mit Ihrer ausdrücklicher Einwilligung, treffen wir angemessene Maßnahmen, um Ihre Rechte und Freiheiten sowie Ihre berechtigten Interessen zu wahren, wozu mindestens das Recht auf Erwirkung des Eingreifens einer Person seitens des Verantwortlichen, auf Darlegung des eigenen Standpunkts und auf Anfechtung der Entscheidung gehört.

 

j) Recht auf Beschwerde bei der Aufsichtsbehörde

 

Ungeachtet Ihrer uns gegenüber bestehenden Rechte, steht Ihnen auch das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde, insbesondere in dem Mitgliedstaat Ihres gewöhnlichen Aufenthaltsorts oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes, zu, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt. Die Aufsichtsbehörde, bei der die Beschwerde eingereicht wurde, unterrichtet Sie über den Stand und die Ergebnisse der Beschwerde einschließlich der Möglichkeit eines gerichtlichen Rechtsbehelfs gemäß Art. 78 DSGVO.

 

9. Kein Datentransfer in Drittstaaten

 

Der Verantwortliche übermittelt personenbezogene Daten nicht in Drittstaaten.

 

10. Keine automatisierten Entscheidungen oder Profiling

 

Der Verantwortliche verzichtet auf den Einsatz automatisierter Entscheidungen oder Profiling.

 

_

 

Hinweis zum Widerspruchsrecht gemäß Art. 21 DSGVO

 

1. Widerspruch im Einzelfall

 

Aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben können, haben Sie das Recht, jederzeit gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten aufgrund von Art. 6 Abs. 1 lit. e) DSGVO (Datenverarbeitung im öff. Interesse) und Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO (Datenverarbeitung aufgrund berechtigter Interessen) Widerspruch einzulegen.

 

Ist Widerspruch eingelegt worden, erfolgt eine Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten nicht mehr, es sei denn, es liegen nachweislich zwingende Gründe vor, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen. Eine weitere Verarbeitung ist auch dann möglich, wenn die Verarbeitung der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen dient.

 

2. Widerspruch gegen Direktwerbung

 

Unter Umständen werden Ihre personenbezogenen Daten verarbeitet um Direktwerbung zu betreiben. Gegen eine solche Verarbeitung haben Sie das Recht jederzeit Widerspruch einzulegen. Dies gilt ebenfalls für das Profiling, soweit es mit der Direktwerbung in Verbindung steht.

 

Der Widerspruch kann formfrei erfolgen und ist zu richten an:

 

Sven Paulsen e.K.

 

vertreten durch: Sven Paulsen Ole Landstraat 3 25821 Vollstedt Tel.: 04671-404 99 35 Fax: 04671-404 71 95 Mail: sven@paulsen-vollstedt.de _ Einwilligungserklärung zur Datenverarbeitung und Schweigepflichtentbindung

 

von Kunde

 

E-Mail:

 

Stellvertretend für Kind unter 16 als betroffene Person, Geburtsdatum, Adresse, wenn nicht wie oben angegeben

 

Wir bitten um Verständnis, dass wir dem Lesefluss zuliebe überall dort, wo alle Geschlechtsformen erwähnt sein sollten, nur die männliche Schreibweise verwenden.

 

1. Überblick und Inhalt dieser Erklärung

 

Sie möchten von uns

 

Sven Paulsen e.K. vertreten durch Sven Paulsen , Ole Landstraat 3 25821 Vollstedt

 

Tel.: 04671-404 99 35 E-Mail: sven@paulsen-vollstedt.de

 

bezüglich Ihrer Versicherungsangelegenheiten, einem Kredit und/oder Ihren Finanzanlagen beraten werden oder sich ein solches Produkt durch uns vermitteln lassen. Gleichzeitig betreuen und verwalten wir auf Ihren Wunsch hin, Ihre Verträge aus diesem Bereich. Den genauen Umfang unserer Tätigkeit für Sie haben wir gemeinsam in unserem Maklervertrag festgelegt. In diesem Dokument erläutern wir Ihnen die Verarbeitung Ihrer Daten und geben Ihnen die Möglichkeit in verschiedene Datenverarbeitungen einzuwilligen. Außerdem sind die folgenden Einwilligungserklärungen auch für Sie relevant, wenn Sie nicht Vertragsinhaber, sondern beispielsweise versicherte Person sind.

 

Um Ihrem Auftrag nachkommen zu können, benötigen wir Ihre personenbezogenen Daten (im Folgenden kurz: "Daten"). Diese Daten werden zum Beispiel in folgenden Fällen verarbeitet:

 

Datenerhebung Beratungen Beratungsdokumentationen Risikovoranfragen Vertragsantrag oder -abschluss Anfragen an Produktgeber Vertragsbetreuung

 

Ihre Daten werden dabei falls nötig auch an Produktgeber (wie zum Beispiel Versicherungsunternehmen, Investmentgesellschaften, Banken, Bausparkassen) weitergeleitet.

 

Die Verarbeitung Ihrer Daten ist uns im Rahmen der Vertragserfüllung bereits gesetzlich erlaubt. Soweit dafür "besondere Kategorien personenbezogener Daten" (zum Beispiel Ihre Gesundheitsdaten, biometrische- und genetisch Daten) erforderlich sind oder wir Daten an Dritte weitergeben, benötigen wir Ihre Einwilligung beziehungsweise Schweigepflichtentbindung. Diese Dritten sind insbesondere Maklerpools, Intermediäre, Untervermittler und Produktgeber, die in Ziffer 2b näher erläutert werden. Folgende Einwilligungen und/oder Schweigepflichtentbindungen können Sie im Rahmen dieses Dokuments dazu abgeben: Verarbeitung von besonderen Kategorien Ihrer personenbezogenen Daten durch uns (siehe Ziffer 2 a); Einbeziehung von Maklerpools, weiteren sogenannten Intermediären und Untervermittlern, die uns in unserer Maklertätigkeit unterstützen (siehe Ziffer 2 b); Datenübermittlungen und Schweigepflichtentbindung zu Ihrer Person von Produktanbietern, wie zum Beispiel Versicherern, an uns oder einen Maklerpool / Intermediär / Untervermittler (siehe Ziffer 2c); Etwaige Datenweitergabe an unseren Rechtsnachfolger (siehe Ziffer 2d).

 

Es steht Ihnen frei, die Einwilligungen/Schweigepflichtentbindungen in diesem Dokument zu erteilen, oder nicht abzugeben sowie diese jederzeit später gegenüber uns über eine der oben genannten Kontaktmöglichkeiten mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen. Das Vorliegen einer Einwilligung / Schweigepflichtentbindung kann aber Voraussetzung dafür sein, dass wir den von Ihnen erteilten Auftrag erfüllen können. Welche konkreten Einschränkungen eine Nichtabgabe oder ein Widerruf zur Folge haben kann, wird im jeweiligen Abschnitt gesondert erläutert.

 

In unserer Datenschutzinformation, die wir Ihnen gesondert zur Verfügung stellen, informieren wir Sie ausführlich über die Verarbeitungen Ihrer Daten, die durch uns erfolgen.

 

Sofern in dieser Erklärung Begriffe verwendet werden, die auch in der europäischen Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) benutzt werden, gelten die dortigen Begriffsbestimmungen, die Sie insbesondere in Artikel 4 DSGVO nachlesen können.

 

2. Ihre Einwilligungen und Schweigepflichtentbindungen

 

a. Einwilligung in die Verarbeitung von besonderen Kategorien personenbezogener Daten durch uns

 

Im Rahmen des Maklervertrages verarbeiten wir Ihre Daten, um Ihnen gewünschte Verträge zu vermitteln, Sie zu beraten und/oder Ihre Verträge zu betreuen. Für diese Datenverarbeitungen besteht im Rahmen der Erfüllung des Maklervertrages eine gesetzliche Erlaubnis.

 

Bei einigen Versicherungsprodukten, vor allem in den Bereichen der Leben-, Kranken- und Unfallversicherung, ist jedoch auch die Verarbeitung von Daten notwendig, die aufgrund ihrer Sensibilität besonders geschützt sind, wie zum Beispiel Ihre Gesundheitsdaten und genetischen Daten. Um welche Daten es sich genau handelt, ergibt sich aus dem konkreten Antrag oder der Risikovoranfrage. Eine solche Verarbeitung erfolgt insbesondere im Rahmen der Prüfung Ihres Gesundheitszustandes bei Antragstellung und Risikovoranfragen. Bei einer Risikovoranfrage werden Ihre Angaben zu gefahrenerheblichen Umständen im Bereich der Lebens- oder Krankenversicherung, wie zum Beispiel Ihrem Gesundheitszustand, Ihrem Beruf oder Ihren Hobbies, erhoben. Diese leiten wir an verschiedene Versicherer weiter. Die jeweiligen Versicherer prüfen dann ob und zu welchen Bedingungen sie mit Ihnen einen Versicherungsvertrag abschließen möchten.

 

Sofern von Ihnen gewünscht, kann es sein, dass wir ein "elektronisches Unterschriftsverfahren" einsetzen, um Ihren Vorgang digital zu verarbeiten. Durch eine elektronische Unterschrift kann Ihnen die Erklärung, die Sie damit unterzeichnen, zugeordnet werden. Um diese Zuordnung zu ermöglichen, werden biometrische Merkmale Ihrer Unterschrift (etwa Schreibgeschwindigkeit, -richtung, -pausen, -winkel sowie Andruck) verarbeitet. Diese Verarbeitung erfolgt ausschließlich zu dem Zweck der Prüfung der Authentizität Ihrer Unterschrift.

 

Ihre datenschutzrechtliche Einwilligung hierzu:

 

Ich willige in die Verarbeitung meiner besonderen Kategorien personenbezogenen Daten durch meinen Makler zur Durchführung des Maklervertrages, gegebenenfalls unter Verwendung meiner elektronischen Unterschrift, wie vorstehend beschrieben, ein. Dies beinhaltet ausdrücklich auch die Übermittlung meiner Daten, auch der besonderen Kategorien personenbezogener Daten, an Versicherer, soweit dies jeweils zur Beratung, Vermittlung und Prüfung meines Antrages oder Risikovoranfrage sowie zur Betreuung meiner Verträge erforderlich ist.

 

Mir ist bekannt, dass ohne meine Einwilligung die Durchführung des Maklervertrags mit mir nicht oder nur eingeschränkt möglich ist, und der Maklervertrag gegebenenfalls wegen Undurchführbarkeit aufzuheben ist. b. Einschaltung von Maklerpools, weiteren Intermediären und Untervermittlern

 

Um Ihnen so viele Vergleichsmöglichkeiten und Produkte wie möglich anbieten zu können, kann es sein, dass wir uns der Unterstützung sogenannter "Maklerpools" bedienen. Maklerpools unterstützen angeschlossene Makler (wie uns) bei der Anbahnung von Verträgen. Das beinhaltet insbesondere die Einholung von Vergleichstarifen und -angeboten. Dazu gehört aber auch die Unterstützung bei einer möglichen Begründung und Durchführung von Verträgen zwischen Ihnen und Produktanbietern, sowie bei der Kommunikation mit den Produktanbietern.

 

Gegebenenfalls bedienen wir uns auch weiterer Unterstützung von "Intermediären". Darunter verstehen wir zum Beispiel Maklerverbünde und Transaktionsplattformen (insbesondere im Bankenbereich). Intermediäre haben etwa die Aufgabe, Informationen oder Produkte zu bündeln und/oder bereitzustellen und Kontakte zwischen Anbietern und Nachfragern herzustellen. Diese Intermediäre unterstützen uns, indem sie beispielsweise Zugang zu Produktanbietern herstellen oder Deckungskonzepte anbieten. Wenn wir einen Maklerpool oder Intermediär einschalten, ist es erforderlich, dass Ihre Daten direkt zwischen diesen und uns ausgetauscht sowie verarbeitet werden. Diese Verarbeitung kann je nach Vertrag zum Beispiel auch besondere Kategorien personenbezogener Daten betreffen. Das ist etwa bei Lebens-, Kranken- und Unfallversicherungen der Fall. Sofern das elektronische Unterschriftsverfahren eingesetzt wird, erfolgt - wie unter Ziffer 2 a beschrieben - auch eine Verarbeitung Ihrer biometrischen Daten.

 

Wir setzen für die Betreuung, Beratung und Vermittlung gegebenenfalls auch "Untervermittler" ein. Diese verarbeiten Ihre Daten zu dem gleichen Zweck und Umfang wie wir. Dies beinhaltet auch den Datenaustausch mit den Maklerpools und/oder Intermediären.

 

Folgender Maklerpools, Intermediäre oder Untervermittler bedienen wir uns zum aktuellen Zeitpunkt:

 

blau direkt GmbH, Kaninchenborn 31, 23560 Lübeck insuro Maklerservice GmbH, Bonner Str. 271, Gebäude D, 50968 Köln WIFO GmbH, Gewerbering 15, 76287 Rheinstetten Qualitypool , Hansastr.14, 23554 Lübeck; APOX Heim & Wehner OHG, Louisenstr. 87, 61348 Bad Homburg

 

Falls wir Ihre für die weitere Betreuung notwendigen Daten (einschließlich besonderer Kategorien personenbezogener Daten), an einen neuen Beteiligten weiterleiten, der nicht oben namentlich genannt ist, werden wir Sie hierüber vorab informieren. Sie haben dann die Möglichkeit, der Übertragung innerhalb von 14 Tagen zu widersprechen. Einzelheiten zu Ihrem Widerspruch teilen wir Ihnen ebenfalls im Rahmen unserer Information mit.

 

Eine fortlaufend aktualisierte Übersicht über die Maklerpools, Intermediäre und Untervermittler, mit denen wir zusammenarbeiten, lassen wir Ihnen auf Wunsch gerne zukommen. Gegebenenfalls finden Sie diese Liste auch auf unserer Homepage.

 

Ihre datenschutzrechtliche Einwilligung hierzu:

 

Ich willige ein, dass meine personenbezogenen Daten, einschließlich besonderer Kategorien personenbezogener Daten, mit den Maklerpools, weiteren Intermediären und/oder Untervermittlern, derer sich mein Makler zu oben beschriebenen Zwecken bedient, ausgetauscht werden dürfen. Diese dürfen die übermittelten Daten zu eben diesen Zwecken sowie zur damit verbundenen Kommunikation mit den jeweiligen Produktanbietern oder untereinander zu eben diesen Zwecken verwenden.

 

Diese Einwilligung gilt auch für den Fall, dass solche Daten an einen zuvor nicht namentlich genannten Beteiligten übermittelt und in der Folge von diesem zu den zuvor genannten Zwecken verwendet werden. Mir ist bekannt, dass ich in diesem Fall vorab entsprechend über den konkreten neuen Beteiligten informiert werde und ich der Übertragung, wie oben beschrieben, innerhalb von 14 Tagen widersprechen kann.

 

Mir ist bekannt, dass mir ohne meine Einwilligung Nachteile bei der Auswahl des gewünschten Produktes entstehen können und auch die Durchführung meines Auftrages eventuell nicht oder nur eingeschränkt möglich ist.

 

c. Datenübermittlung vom Produktanbieter an uns, gegebenenfalls an den eingeschalteten Maklerpool und Intermediär sowie den Untervermittler, wenn eine Vertragsbeziehung mit dem Produktanbieter zustande kommt

 

Wenn aufgrund unserer Vermittlung zwischen Ihnen und einem Produktanbieter eine Vertragsbeziehung zustande kommt, angebahnt wird oder wir die Betreuung bereits bestehender Verträge übernehmen, benötigen wir hierfür Ihre Daten, die uns vom Produktgeber übermittelt werden. Das gilt auch für die von uns jeweils eingeschalteten Maklerpools, Intermediäre und/oder Untervermittler. Diese Daten können auch Rückschlüsse auf Ihre Gesundheit zulassen (z.B. bei Annahme mit Risikozuschlag, Ausschluss bestimmter Risiken und so weiter). Lebens-, Unfall- und Krankenversicherer beziehungsweise die dort tätigen Personen unterliegen der besonderen Schweigepflicht nach §203 StGB, wie Sie es von Ihrem Arzt oder Anwalt auch kennen. Damit der Versicherer Ihre geschützten Daten an die oben beschriebenen Empfänger weiterleiten können, wird Ihre Schweigepflichtentbindung benötigt.

 

Ihre datenschutzrechtliche Einwilligung und Schweigepflichtentbindung hierzu:

 

Ich willige ein, dass mein Makler sowie von ihm eingeschaltete Maklerpools, Intermediäre und/oder Untervermittlern von den Produktanbietern zur Vermittlung oder Betreuung meine Daten, inklusive Gesundheitsdaten und genetische Daten, sowie nach § 203 StGB geschützte Daten, erhalten und verarbeiten dürfen. Des Weiteren entbinde ich die wegen eines Vertragsabschlusses angefragten beziehungsweise die vertragsführenden Produktanbieter von Kranken-, Lebens- und Unfallversicherungen sowie die für den Produktanbieter tätigen Personen von ihrer Schweigepflicht. Meine vorstehenden Erklärungen erstrecken sich auch auf Daten von bereits bestehenden Verträgen, die von meinem Makler auftragsgemäß zur Betreuung übernommen wurden.

 

Mir ist bekannt, dass ohne meine Einwilligung der Maklervertrag in diesem Fall wahrscheinlich nicht durchgeführt werden kann.

 

d. Datenweitergabe an unseren Nachfolger

 

Für den Fall, dass eine Betreuung durch uns nicht mehr erfolgt, zum Beispiel im Falle der Geschäftsaufgabe, benötigt ein Nachfolger Zugriff auf Ihre Daten, einschließlich besonderer Kategorien personenbezogener Daten, um Sie lückenlos weiterbetreuen zu können. Vor einer solchen Übertragung werden wir Sie darüber, sowie über die Person des Nachfolgers gesondert und ausdrücklich informieren. Sie haben dann die Möglichkeit, der Übertragung zu widersprechen. Einzelheiten zu Ihrem Widerspruch teilen wir Ihnen ebenfalls im Rahmen unserer Information mit.

 

Ihre datenschutzrechtliche Einwilligung hierzu:

 

Ich willige ein, dass falls eine Betreuung durch meinen Makler nicht mehr erfolgt, ihm von mir bekanntgegebene oder von den Produktanbietern erhaltene Daten an den Nachfolger weitergeben werden und dieser die Daten zum Zwecke der Betreuung meiner Verträge und zu meiner Beratung verwenden darf. Die Daten können auch besondere Kategorien personenbezogener Daten enthalten. Eine Übermittlung der Daten erfolgt nicht, soweit ich nach entsprechender vorheriger Information widersprochen habe.

 

Mir ist bekannt, dass ohne meine Einwilligung die weitere Betreuung meiner Verträge nicht gesichert sein könnte, und ich mich dann gegebenenfalls um eine andere Betreuung bemühen müsste.

 

Es steht Ihnen frei, die Einwilligungen/Schweigepflichtentbindungen in diesem Dokument zu erteilen, oder nicht abzugeben sowie diese jederzeit später gegenüber uns über eine der oben genannten Kontaktmöglichkeiten mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen.

 

Mit der folgenden Unterschrift erteilen Sie ausdrücklich Ihre oben erklärten datenschutzrechtlichen Einwilligungen und Schweigepflichtentbindungen.

 

 

Haben Sie Fragen?

Unsere Berater unterstützen Sie gerne bei der Realisierung Ihrer Wunsch-Finanzierung!

Wir sind für Sie da:

Öffnungszeiten

Mo. - Fr. 08.00-18.00 Uhr

Mobil: 0160-994 200 70

Name (Portraitfoto)
Cookies helfen uns bei der Bereitstellung unserer Dienste. Durch die Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen
Ok